Beratung am JEG

Erster Ansprechpartner für Fragen der Ausbildung und Erziehung Ihrer Kinder ist bei speziellen Fällen die verantwortliche Lehrkraft, dann die Klassenleitung, danach die Beratungslehrkraft oder auch die Schulleitung. Gesprächstermine mit der Schulleitung sowie mit der Beratungslehrkraft außerhalb der normalen Sprechstunde können über das Sekretariat vereinbart werden.
![]() |
Beratungslehrkraft am JEG StDin Susanne Schmitt Telefon: 0 60 22 / 83 93 E-Mail an die Beratungslehrkraft schreiben Sprechstunde der Beratungslehrkraft: Siehe Sprechstundenliste und nach Vereinbarung Die Beratungslehrkraft berät Schüler und Eltern zum Beispiel
|
Download einer Liste mit Ansprechpartnern am und außerhalb des JEG als PDF
Schulische Beratungsdienste
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden. Sie beraten und helfen bei Lern- und Lehrproblemen, wirken mit bei der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern und unterstützen die Weiterentwicklung der Schule. Neben der Beratung und Hilfe bei akuten und schwierigen Problemen bemühen sich die Schulpsychologen/innen auch um vorbeugende Maßnahmen sowie um die Verbesserung des Schulklimas und der gesamten Arbeit in der Schule (Prävention).Für besonders schwierige Fälle bzw. Ratsuchende, die z.B. nicht an einer Schule in Bayern sind, beraten die Experten an der regional zuständigen staatlichen Schulberatungsstelle (Regierungsbezirke).
Schulpsychologische Beratung für das JEG
StRin Dr. Isabel Strubel
Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
Tel.: 0 60 22 / 8393 (über das Sekretariat)
Staatliche Schulberatungsstelle für den Regierungsbezirk Unterfranken
Leiterin: Petra Meißner, StDin, Schulpsychologin
Ludwigkai 4
97072 Würzburg
Telefon: 09 31 - 79 45 410
Fax: 09 31 - 79 45 440
E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de
Direkter Link zur Homepage
Zuständige Beratungsfachkräfte an der Staatlichen Schulberatungsstelle
StDin Sabine Schmitt
Zentrale Schulpsychologin für Gymnasien
Dagmar Zeller-Dittmer, OStRin
Internetportal der Staatlichen Schulberatung Bayern
Das Internetportal der Staatlichen Schulberatung Bayern bietet u.a. Informationen zuFragen zum Schulsystem
- Aufbau
- Rechtliche Fragen
- Abschlüsse
- übrige Bundesländer
Schullaufbahnberatung
- Schullaufbahnen
- Berufs- und Studienorientierung
Pädagogisch, psychologische Fragestellungen
- Hochbegabung
- Krisenintervention
- Legasthenie
- Verhaltensprobleme
- Lern- und Leistungssschwierigkeiten
- Essstörungen
- Sonderpädagogischer Förderbedarf
Erziehungsberatung
Erziehungsberatungsstelle der CaritasHauptstraße 60
63897 Miltenberg
Telefon: 0 93 71 / 97 89 20
E-Mail: Erziehungsberatung@caritas-MIL.de
Direkter Link zur Homepage
Es gibt eine Außenstelle in Elsenfeld, Anmeldung über die Hauptstelle
Eine Terminvereinbarung ist notwendig.
Beratung bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schule beraten lassen:- Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
- Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen. Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
- Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
- Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.
Berufsberatung
Agentur für Arbeit AschaffenburgMemeler Straße 15
63736 Aschaffenburg
Tel. 0 60 21 / 39 03 71
Fax: 0 60 21 / 39 09 10 263
E-Mail: Aschaffenburg@arbeitsagentur.de
Direkter Link zur Homepage
Berufsinformationszentrum (BIZ)
Ansprechpartner: Frau Christine Steger-Hümpfer
Goldbacher Straße 25-27
63739 Aschaffenburg
Telefon: 0 60 21 / 390 360
Fax: 0 60 21 / 390 914 388
E-Mail: Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de
Direkter Link zur Homepage
Das BIZ ist die erste Adresse für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Im BIZ finden Sie Informationen zu:
- Ausbildung und Studium
- Berufsbildern und beruflichen Anforderungen
- Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule
- Auslandsaufenthalten
- Weiterbildung und berufliche Neuorientierung
Öffnungs- und Kontaktzeiten BIZ
Mo-Mi: 8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 18.00 Uhr
Fr: 8.00 bis 12.30 Uhr
Schularzt
GesundheitsamtLandratsamt Miltenberg
Brückenstr. 2
63897 Miltenberg
Tel.: 0 93 71 / 50 15 23
E-Mail: gesundheitsamt@lra-mil.de
Direkter Link zur Homepage
Öffnungszeiten:
Mo, Di: 8.00 bis 16.00 Uhr
Mi: 8.00 bis 12.00 Uhr
Do: 8.00 bis 18.00 Uhr
Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Beratungen und Untersuchungen nur nach Terminvereinbarung möglich.
Anmerkung: Die Angaben (z. B. Öffnungszeiten) zu den externen Beratungsstellen sind deren Internetseiten entnommen. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die Internetseiten der einzelnen Beratungsstellen.