-
Fachschaften
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
-
Latein
- Informationen zum Fach
-
Unterrichtsprojekte
- Wachstafeln (6. Klasse)
- Pompejanum – Exkursion (6. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Zeitungsprojekt (10. Klasse)
- Ovid, Metamorphosen – Comics (10. Klasse)
- Veitshöchheim Rokokogarten – Exkursion (10. Klasse)
- Römertag für Sechstklässler (P-Seminar)
- Augustustag
- Römische Villa Haselburg – Exkursion (P-Seminar)
- Studienfahrt Rom 2017
- Französisch
- Spanisch
- Türkisch
- Kunst
- Musik
- Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
- Sport
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
So erreichen Sie uns:
Julius-Echter-Gymnasium
Dammsfeldstraße 20
63820 Elsenfeld
Deutschland
Telefon: +49 6022 8393
Fax: +49 6022 649509
Chemieübung
„Zeige mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich verstehe!“
(Konfuzius, chinesischer Philosoph, 551-479 v. Chr.)
Diese Ansicht trifft auch auf das Unterrichtsfach Chemie voll und ganz zu. Der „normale“ Chemieunterricht geht aber leider oft nicht über das Lehrer-Demonstrationsexperiment hinaus. Im Wahlunterricht „Chemieübung“ aber können die Schüler/innen die Chemie in Form von Schülerexperimenten hautnah erfahren und so vertiefen. Das selbstständige Experimentieren unter Aufsicht des Lehrers fördert grundlegende Fähigkeiten wie Sorgfalt und Ausdauer sowie kreatives und vernetztes Denken. Selbstständiges Experimentieren steigert nicht nur die Motivation und die manuelle Geschicklichkeit, sondern fördert auch die Teamfähigkeit.
So gestaltet der Wahlunterricht „Chemieübung“ in jedem Jahr eine Chemieshow, die am Tag der offenen Tür und beim Besuch der 3. Klassen aus der Mozart Grundschule Elsenfeld vorgeführt wird (siehe Bilder unten).
Ein besonderer Dank gilt dem „Fonds der chemischen Industrie“, der 2400 Euro zur Verfügung gestellt hat, um die Schülerübungen im Fach Chemie am Julius-Echter-Gymnasium weiter ausbauen zu können.
So gestaltet der Wahlunterricht „Chemieübung“ in jedem Jahr eine Chemieshow, die am Tag der offenen Tür und beim Besuch der 3. Klassen aus der Mozart Grundschule Elsenfeld vorgeführt wird (siehe Bilder unten).
Ein besonderer Dank gilt dem „Fonds der chemischen Industrie“, der 2400 Euro zur Verfügung gestellt hat, um die Schülerübungen im Fach Chemie am Julius-Echter-Gymnasium weiter ausbauen zu können.
Klicken Sie auf das Bild für eine Galeriedarstellung!
Jörg Giegerich