-
Fachschaften
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
-
Latein
- Wiki Grundwissen 6. Klasse
- Informationen zum Fach
-
Unterrichtsprojekte
- Wachstafeln (6. Klasse)
- Pompejanum – Exkursion (6. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Zeitungsprojekt (10. Klasse)
- Ovid, Metamorphosen – Comics (10. Klasse)
- Veitshöchheim Rokokogarten – Exkursion (10. Klasse)
- Römertag für Sechstklässler (P-Seminar)
- Augustustag
- Römische Villa Haselburg – Exkursion (P-Seminar)
- Studienfahrt Rom 2017
- Französisch
- Spanisch
- Türkisch
- Kunst
- Musik
- Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
- Sport
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
So erreichen Sie uns:
Julius-Echter-Gymnasium
Dammsfeldstraße 20
63820 Elsenfeld
Deutschland
Telefon: +49 6022 8393
Fax: +49 6022 649509
CAD

Übersicht
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7
- Geplanter Umfang: Treffen montags in der 7. Stunde
- Kursart: Einführungskurs
- Voraussetzung: Allgemeines Interesse an Technik und Grundlagen in Geometrie
- Verantwortliche Lehrkraft: OStR T. Pöhner
Inhalt
Die Abkürzung CAD steht für „Computer-aided Design“. Hierbei handelt es sich um die digitale Umsetzung des „Technischen Zeichnens“ am Hochleistungscomputer. Im Wahlunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit den Grundfunktionen des hochwertigen Programms „Solid Edge 2019“ von Siemens, welches auch in vielen Unternehmen dieser Branche zum Einsatz kommt. Neben dem Konstruieren von Werkstücken am Bildschirm ist auch die Realisation der Entwürfe durch 3D-Drucker ein Bestandteil des Kurses. Hierfür stehen zwei Drucker der Marke Anycubic zur Verfügung, die mit unterschiedlichen Filamentmaterialien betrieben werden können.
Pöhner