-
Fachschaften
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
-
Latein
- Wiki Grundwissen 6. Klasse
- Informationen zum Fach
-
Unterrichtsprojekte
- Wachstafeln (6. Klasse)
- Pompejanum – Exkursion (6. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Zeitungsprojekt (10. Klasse)
- Ovid, Metamorphosen – Comics (10. Klasse)
- Veitshöchheim Rokokogarten – Exkursion (10. Klasse)
- Römertag für Sechstklässler (P-Seminar)
- Augustustag
- Römische Villa Haselburg – Exkursion (P-Seminar)
- Studienfahrt Rom 2017
- Französisch
- Spanisch
- Türkisch
- Kunst
- Musik
- Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
- Sport
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
So erreichen Sie uns:
Julius-Echter-Gymnasium
Dammsfeldstraße 20
63820 Elsenfeld
Deutschland
Telefon: +49 6022 8393
Fax: +49 6022 649509
Sonnenfinsternis am JEG
Gut informiert über das seltene Ereignis wurden die 5. und 6. Jahrgangsstufen von Schülern der Klasse 10b. Ausgestattet mit Globus für die Erde, Styroporkugel als Mond und Overheadprojektor zur Veranschaulichung der Sonnenstrahlen, konnte jeder verstehen, was am Vormittag des 20. März geschah.
Zwischen 10 und 11 Uhr konnten dann alle Schülerinnen und Schüler des JEG dank zahlreicher Sonnensichtbrillen und eines Sonnenprojektors einen sicheren Blick auf die Sonnenfinsternis werfen. Bemerkenswert, neben der Verdunklung an sich, war vor allem auch die deutliche Abkühlung. Die Sonnenfinsternis war ein unvergessliches Ereignis, das vielleicht auch Interesse und Begeisterung für Naturwissenschaften und insbesondere für die Astronomie wecken konnte.

Text: Heumann