-
Fachschaften
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
-
Latein
- Wiki Grundwissen 6. Klasse
- Informationen zum Fach
-
Unterrichtsprojekte
- Wachstafeln (6. Klasse)
- Pompejanum – Exkursion (6. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Zeitungsprojekt (10. Klasse)
- Ovid, Metamorphosen – Comics (10. Klasse)
- Veitshöchheim Rokokogarten – Exkursion (10. Klasse)
- Römertag für Sechstklässler (P-Seminar)
- Augustustag
- Römische Villa Haselburg – Exkursion (P-Seminar)
- Studienfahrt Rom 2017
- Französisch
- Spanisch
- Türkisch
- Kunst
- Musik
- Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
- Sport
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
So erreichen Sie uns:
Julius-Echter-Gymnasium
Dammsfeldstraße 20
63820 Elsenfeld
Deutschland
Telefon: +49 6022 8393
Fax: +49 6022 649509
Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
Bei der Lektüre Cicero, In Verrem übersetzten die Lateinschülerinnen und -schüler Ausschnitte aus Ciceros berühmter Rede gegen den korrupten Statthalter Verres.Zum Abschluss der Lektüreeinheit versetzten sie sich in die Rolle von Verres‘ Anwalt Quintus Hortensius Hortalus und verfassten eine fiktive Verteidigungsrede für Verres (Pro Verre). Hierbei konnten sie ihre erworbenen Rhetorikkenntnisse anwenden und peppten ihre Reden durch Stilmittel und passende Mimik und Gestik auf. Wie es sich für einen echten römischen Redner gehört, traten sie stilecht in römischer Toga ans Rednerpult.




(Klasse 10a/b; 10c/e; StRin Christine Brendel und StRin Carina Freudenberg; Dezember 2013 und 2014)